Biregger
19. Januar 2025
Fakten
Ein Waldstück
Zwei Distanzen
30 Läufer:innen
9 Kilometer 300hm
oder
18 Kilometer 700hm
Fun-Run am Sonntag, 19. Januar 2025
Start und Ziel im Kaffeekranz Luzern (Neustadt)
Informationen
Location
Start- und Zielpunkt finden beim Kaffeekranz in der Luzerner Neustadt statt. Im Ticket inbegriffen sind eine warme Verpflegung inkl. einem Getränk nach Wahl nach dem Lauf im Kaffeekranz. Es besteht die Möglichkeit, Gepäck dort zu deponieren und sich vor, wie auch nach dem Lauf umzuziehen (keine Dusche).
Sicherheit
Du bist für deine Sicherheit selber verantwortlich. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Jede Haftung wird abgelehnt.
Wir zählen auf deine Ehrlichkeit und soziales Verhalten anderen Läufer:innen gegenüber.
Laufzeit
Nachdem du im Ziel angekommen bist, erfassen wir deine Laufzeit. Solltest du dich verlaufen oder bei deiner Aufzeichnung mehr als 1km von der Strecke abweichen, erlauben wir uns die verpasste Strecke mit deiner Durchschnittpace zu addieren. Sieger:innensind jene, deren Zeit der Durchschnittszeit am nächsten sind.
Abmelden/Notfall
Wir erachten deine Teilnahme als verpflichtend. Falls du nicht teilnehmen kannst, melde dich bitte bei uns ab: info@biregger.ch
Falls du während dem Lauf abbrichst oder einen Notfall hast, gib uns bitte unbedingt Bescheid (Telefonnummer siehe E-Mail).
Programm
Sonntag, 19. Januar 2025
Start 18K: 13:00 Uhr
(Check-in spätestens 12:30)
Start 9K: 14:00 Uhr
(Check-in spätestens 13:30)
Zielschluss beider Läufe: ungefähr 16:15 Uhr mit anschliessender Preisverleihung und gemütliches Ausklingen.
Das Kaffeekranz schliesst um 18:00 Uhr.
Check-in
Damit wir eine Übersicht über die startenden Läufer:innen erhalten, komm bitte mind. 30 Minuten vor dem Start deines Laufs zum Check-in im Kaffeekranz. Wir werden von dir dein Vorname und eine Notfallkontaktperson aufnehmen sowie im Anschluss deine Laufzeit.
Preise
Der Preis für die «Sieger:innen» der beiden Distanzen ist ein Gutschein für ein Paar Laufschuhe inkl. Laufanalyse gesponsert von Wirth Sport Luzern.
Strecken
Du als Läufer:in absolvierst die Strecke autonom und nach einem GPS-Track (GPS-Uhr, Natel oder Landeskarte).
Es gibt weder Streckenmarkierung noch Verpflegungs- oder Sanitätsposten. An ein paar tricky Abzweigungen werden wir beim 18K mit Sägemehl die Strecke markieren (9K ist ohne Markierung).
Der 9K kann aus unserer Sicht mit einem Ausschnitt einer Landeskarte gelaufen werden (wenn du dir das zutraust).
Ansonsten solltest du sicher das Natel oder noch besser eine Uhr zum Navigieren mitnehmen. Für den 18K empfehlen wir dies unbedingt.
Die Strecken sind so geplant, dass du (fast) keinen Abschnitt doppelt läufst.
Aktueller Streckenbericht: zurzeit liegt kaum noch Schnee.
Kontakt

Thomi von Büren & Jolanda Huwyler